Staatlich gefördertes Führungskräftetraining
Leadership Coaching: unser Konzept für Geschäftsführungen
So entwickeln Sie Führungskräfte in Ihrem Unternehmen, die Verantwortung leben – mit Kommunikation, Haltung und KI.
Sie suchen kein weiteres Seminar, sondern sichtbare Veränderung in Führung und Kultur. FÜHRE MIT KI ist das Leadership-Programm, das Ihre Führungskräfte alltagsnah stärkt: klare Kommunikation, mentale Souveränität, KI-Kompetenz – und staatliche Förderung (Bildungsgutschein / QCG) ist möglich. Start 2026 – täglich.
Ein System, das Verantwortung stärkt – für die Führungskräfte, die Ihr Unternehmen wirklich braucht
Gezielt entwickelt für Führungskräfte 45+, neue Mitarbeitende in Leitungspositionen und Leistungsträger im Wandel. Wir haben ein Leadership-System entwickelt, das drei zentrale Gruppen in Ihrer Organisation befähigt, Verantwortung zu übernehmen – und in der digitalen Transformation Orientierung zu geben.

Führungskräfte, die älter als 45 Jahre sind

Viele erfahrene Führungskräfte sind fachlich exzellent – doch die digitale Transformation fordert sie auf neue Weise. Unser Programm verbindet Erfahrung mit Zukunftskompetenz: Haltung, Kommunikation, KI-Verständnis und souveränes Führen in hybriden Strukturen.

Mitarbeiter, die Führung übernehmen sollen

Wer erstmals Führungsverantwortung übernimmt, braucht mehr als Tools – er / sie braucht Haltung. Das staatlich geförderte Leadership Coaching "Führe mit KI" vermittelt Klarheit, Sicherheit und Kommunikationskraft, um Menschen zu führen, statt Aufgaben zu verwalten.

Führungskräfte, die KI nach vorne bringen sollen

Ihre Leistungsträger sind bereit für mehr – aber ihnen fehlt oft ein systematischer Rahmen, um Führung zu lernen. Unser ganzheitliches Führungskräftetraining gibt Orientierung, stärkt Selbstführung und fördert Eigenverantwortung – die Basis für nachhaltige Entwicklung.
Warum dieses Leadership Coaching für Ihr Unternehmen?
Wirkung statt Wissenshäppchen. Sie investieren als Geschäftsführung in Verhalten, nicht in Folien. Unser Programm verändert Gesprächsführung, Entscheidungsqualität und Zusammenarbeit – messbar und nachhaltig. 6 Geschäftsziele, die Sie schneller erreichen:
Bessere Entscheidungen
Führungskräfte strukturieren komplexe Themen, nutzen KI als Sparringspartner und entscheiden klarer.
Wirkungsvoller Führungsauftritt
Präsenz, Sprache, Haltung – sichtbar in Kundenterminen, Townhalls, Kamera & Hybrid.
Budgeteffizienz durch Förderung
Bildungsgutschein / Qualifizierungschancengesetz (QCG) können die Kosten bis zu 100 % übernehmen (abhängig von Bewilligung durch die Bundesagentur für Arbeit; AZAV-Zertifizierung im Verfahren).
Stärkere Kommunikation
Spürbar bessere Meetings, Feedback-Kultur und Konfliktfähigkeit – weniger Reibung, mehr Verbindlichkeit.
Höhere Teamleistung
Psychologische Sicherheit, klare Rollen, Fokus – die Basis für Produktivität und Verantwortung.
Höhere Teamleistung
Psychologische Sicherheit, klare Rollen, Fokus – die Basis für Produktivität und Verantwortung.
4.87 von 5 (233 Bewertungen)

Mentoring für Entscheidunsträger, die Unternehmen in digitalen Veränderungsprozessen führen

Unsere Mentoren vereinen unternehmerisches Denken, moderne Führungserfahrung und tiefes Verständnis für die Herausforderungen der digitalen Transformation.
Was uns eint: der Anspruch, Geschäftsführer nicht nur zu beraten – sondern zu begleiten. Mit Weitblick, Struktur und einem klaren Fokus auf deine individuelle Rolle als Entscheider.

Was Ihre Führungskräfte konkret lernen

Praxis, Feedback, Transfer – live und im Alltag.
Kommunikation & Rhetorik
Führen durch Sprache: klare Botschaften, Storylines, strukturierte Meetings.
Selbstführung & mentale Stärke
Ruhe unter Druck, Priorisierung, belastbare Entscheidungen.
Führen mit KI
KI für Recherche, Struktur, Reflexion & Entscheidungsvorbereitung – ohne Menschlichkeit zu verlieren.
Feedback & Konflikte
Von „heiklen Gesprächen“ zu wachstumsorientierten Dialogen.
Führung im Wandel (Change)
Veränderungen erklären, Beteiligung schaffen, Tempo halten.
Präsenz & Wirkung
Stimme, Körpersprache, Kamera-Performance – vor Ort & hybrid.
Führe mit KI
„Führung mit KI beginnt nicht bei Tools – sie beginnt bei Haltung. Wenn Führungskräfte klar kommunizieren und mutig entscheiden, wird KI zum Verstärker – nicht zum Ersatz.“
Tim Christopher Gasse
entwickelte das Konzept der
Digital Leadership Academy

Drei Wege zur Führung mit KI - und Wirkung

💡 Leadership Mastery (AZAV zertifiziert)
Das innovative Coaching-System mit täglicher Begleitung - flexibel, praxisnah und nachhaltig.
🎓 Coaching Ausbildung (mit IHK-Zertifikat)
In Präsenz – für Menschen, die andere führen, fördern und inspirieren wollen.
🏢 Inhouse Leadership Coaching
Ganzheitliche Entwicklung für Teams und Organisationen.
Buche dein unverbindliches Erstgespräch
Termin wählen
Reserviere dir in nur 2 Minuten einen passenden Termin für unser unverbindliches Erstgespräch.
Klarer Austausch
In 15 Minuten klären wir deinen Bedarf, Anwendungsfälle und passende Themenschwerpunkte – schnell, persönlich, konkret.
Programm starten
Du wählst das passende Format – wir begleiten dich vom Konzept bis zur Umsetzung.
Wer nimmt teil – und wie wählen wir die richtigen Führungskräfte aus?
Teilnehmen sollten Führungskräfte, bei denen Sie sichtbare Verhaltenswirkung erwarten: - Führungskräfte 45+ (Erfahrung → Zukunftskompetenz: Sprache, KI, Change) - Neue Führungskräfte (Erstverantwortung, Gesprächsführung, Priorisierung) - Leistungsträger & High Potentials (vom Experten zur Führungspersönlichkeit) Vorgehen: Wir erstellen gemeinsam eine Teilnehmenden-Matrix (Rolle, Ziel, Messindikator) und empfehlen Kohortengrößen von 8–12 Personen (plus Einzelcoachings).
Ist das Programm staatlich förderfähig – Bildungsgutschein / QCG?
Ja, in vielen Fällen bis zu 100 %. Zwei Wege: - Bildungsgutschein (BA/Jobcenter) – für individuelle Förderung (AZAV-Basis; Zertifizierung im Verfahren). - Qualifizierungschancengesetz (QCG) – für betriebliche Förderung von Beschäftigten. Leistung: Wir übernehmen Fördercheck, Unterlagen & Begleitung bis zur Bewilligung. Die Entscheidung liegt bei der Bundesagentur für Arbeit.
Wie läuft die Förderung praktisch ab – und wie lange dauert das?
Typischer Ablauf (Richtwert): - Fördercheck & Beratung (0–3 Tage) - Unterlagen & Antrag (3–7 Tage) - Prüfung BA / Bewilligung (ca. 2–6 Wochen) - Start (rollierendes Onboarding, täglich ab 2026 möglich) Wir minimieren Ihren Aufwand: Vorlagen, Programmbeschreibung, AZAV-Infos, Kostenstruktur, Zeitpläne.
Was unterscheidet Ihr Coaching von einem klassischen Training?
Training = Wissen. Unser System = Verhalten. - Mikro-Impulse täglich (10–20 Min.) → Gewohnheiten statt Einmaleffekt - 1:1- & Team-Coaching → echte Fälle, echte Entscheidungen - E-Learning & Aufgaben → Transfer in Meetings, Feedback, Roadmaps - Reporting & Governance → Transparenz für GF/HR, ohne Micromanagement
Wie integrieren Sie Künstliche Intelligenz (KI) in Führung – ohne die Menschlichkeit zu verlieren?
KI ist Werkzeug, kein Selbstzweck. Wir nutzen KI z. B. für: - Entscheidungs-Briefings (Pro/Contra, Risiken, Alternativen) - Meeting-Struktur & Agenda-Design - Feedback-Vorbereitung & Gesprächsleitfäden - Leadership-Journaling (Reflexion, Klarheit, Priorisierung)
Compliance: DSGVO-bewusst, keine sensiblen Personaldaten in generischen Modellen; On-Prem/Policy-Varianten besprechbar.
Wie viel Zeit müssen Führungskräfte einplanen – berufsbegleitend realistisch?
Richtwert 2–4 Std./Woche: - Mikro-Impuls-Calls: 10–20 Min. (täglich / Auswahl möglich) - Coachings: 45–60 Min. (2–4× / Monat, je nach Rolle) - Workshops (optional): 1–2 Tage pro Quartal - E-Learning / Transfer: flexibel, asynchron
Wie messen wir den ROI – und was sehen Geschäftsführung & HR?
- KPIs vor/nach: Meetingdauer/-qualität, Entscheidungs-Leadtime, Eskalationsquote, Feedbackfrequenz - 180°/360°-Impulse (optional) - Reports: Start-, Zwischen-, Abschlussreport; anonymisiert/aggregiert - Business Cases: ausgewählte Projekte (z. B. Zeitersparnis in Meetings, höhere Abschlussquote, weniger Reibungsverluste)
Datenschutz & Vertraulichkeit – wie bleiben Coachings geschützt?
- Einzelcoaching = vertraulich - Reports = aggregiert/anonymisiert (Trennschärfe erst >5 Teilnehmende pro Kohorte) - Datenhaltung: EU-Server/DSGVO-konform; AVV möglich - KI-Nutzung: Richtlinienbasiert, keine personenbezogenen HR-Fälle in generischen Modellen
Formate & Orte – Onsite, remote, hybrid?
Alles möglich: - Hybrid-System aus Live-Calls, 1:1-Coachings (remote) + Präsenz-Workshops - Inhouse (D/E optional), Open Cohorts für Peer-Lernen, Leadership-Retreats - Skalierung: mehrere Kohorten parallel (Standorte/Sprachen)
Zertifikate & IHK – was erhalten Teilnehmende?
- Abschlusszertifikat „FÜHRE MIT KI“ (Kompetenzprofil, Inhalte, Praxisnachweise) - IHK-Zertifikat: in Vorbereitung – ideal für HR-Audits & Arbeitgebermarke

FAQ – Häufige Fragen von Geschäftsführern zum Leadership Coaching

  • KI³-Modell: KI, Kommunikation & Klarheit vereint in einem System.
  • Tägliche Live-Calls: Micro-Impulse statt Einmal-Seminar.
  • Staatlich gefördert: Bis zu 100 % über QCG oder Bildungsgutschein.
  • Messbare Wirkung: Transparente Reports & reale Verhaltensänderung.
  • Zertifiziert & anerkannt: AZAV-basiert, IHK-Zertifikat in Vorbereitung.